Kächeles

Die Erfolgsgeschichte eines schwäbischen Comedy-Duos

Die Kächeles gehören zu den erfolgreichsten schwäbischen Comedy-Duos. Das Faszinierende an ihren Szenen, Dialogen und Pointen ist, dass sie mitten aus dem Leben gegriffen sind und jeder im Publikum erkennt, dass wir alle „ein bisschen Kächeles“ in uns haben. Das Duo brilliert mit umwerfender Situationskomik, unverfälschtem Dialekt und der durchschlagenden Wirkung seiner Figuren. Gespickt mit Gags und Witzen am laufenden Band, gewähren die Kächeles stets einen tiefen Einblick in den Irrgarten eines schwäbischen Ehelebens. Die Kächeles – das ist kabarettistischer Hochgenuss der Extraklasse!

„Zufällige" Gründung des Comedy-Duos

Nachdem Ute Landenberger und Michael Willkommen vor 20 Jahren bereits zusammen in der Laientheatergruppe Engstlatt bei Balingen gespielt und zwischenzeitlich das Bühnendasein an den Nagel gehängt hatten, trafen sich die beiden Ende 2004 zufällig beim Einkaufen wieder. Die Lust am Theaterspielen war nicht vergangen, und die Idee für ein schwäbisches Comedy-Duo war geboren. Schon bald traf man sich zu den ersten gemeinsamen Proben und konzipierte ein eigenes kurzes Stück.

Auf kleinen und immer größeren Kabarett-Bühnen

Ihr Debüt gab das Kabarett-Duo Mitte 2005 im Vereinsheim Linde in Balingen-Weilstetten, wobei der Stammtisch als Bühne diente. Nach einigen kleineren Engagements folgte ein Auftritt mit dem ersten abendfüllenden Kabarett-Programm im vollbesetzten Kulturgasthaus Fecker in Hechingen. Nach den darauf folgenden Berichten der lokalen Presse ging der Weg der Kächeles rasant nach oben. Mit ihrer urschwäbischen Comedy begeisterte das Duo schnell eine immer größer werdende Fangemeinde. Über die Jahre hinweg stieg die Anzahl der Auftritte kontinuierlich. Die Kächeles bespielten nahezu ganz Baden-Württemberg. Viel beachtete Kabarett-Auftritte vom Bodensee bis Heilbronn und von Ulm bis in den tiefsten Schwarzwald sorgten dafür, dass das Duo und der Name Kächeles auch weit über die Heimatregion Zollern-Alb-Kreis hinaus bekannt wurden.

Durchbruch und jährlich neue Comedy-Programme

2014 landeten die Kächeles mit dem Programm „lascht minute“ einen absoluten Volltreffer. Jeder kannte das schwäbische Comedy-Duo nun, und jeder Veranstalter wollte die Kächeles auf seine Bühne holen. Bei dutzenden Auftritten bewiesen die beiden, dass sie endgültig im Oberhaus der schwäbischen Kabarett-Comedy-Künstler angekommen waren. Im Frühjahr 2014 traten Käthe und Karl-Eugen in ihrer Heimatstadt Balingen erstmals vor 850 Zuschauern in der ausverkauften Stadthalle auf. Es folgten bis 2017 die abendfüllenden Programme „Eiche ruschtikal“, „Isch halt so“ und „Ja Schatzi“, mit denen das Comedy-Duo nahtlos an die vorangegangenen Erfolge anknüpfen konnte.

Kächeles wurden mehrfach in die Mäulesmühle eingeladen (SWR-Aufzeichnung) und hatten begeisternde Auftritte in den größten Stadthallen des Landes, sie waren unterwegs bei zahlreichen Mundartfestivals und Kabarettwochen. Das Comedy-Duo tritt grundsätzlich überall und bei allen Veranstaltungen auf: Comedyabende, Kulturveranstaltungen, Weihnachts- und Vereinsfeiern, Firmenevents, Open Air, große und kleine Bühnen.

Kächeles im TV und in Social Media

Der TV-Sender REGIO TV drehte im Sommer 2019 eine Kächeles-Doku für die Serie „Schöne Träume mit den Kächeles“. Das Programm des schwäbischen Duos wurde nicht nur live aufgezeichnet, sondern die beiden wurden auch einen ganzen Tag privat mit der Kamera begleitet. Ihr Video „HeldenLändle“ ging 2019 weltweit viral und erreichte bis heute auf Facebook über 3 Millionen Aufrufe, 25.000 Likes und mehr als 2.300 Kommentare. Auf dem Facebook- und Instagram-Kanal „Schwäbische Comedy“ sind zahlreiche kurze Live-Auszüge der Kächeles zu sehen, die zusammen mehrere Millionen Aufrufe haben.

Soziales Engagement

Seit 2017 engagieren sich die Kächeles für das Kinderhospiz St. Nikolaus, seit 2019 sind sie sogar als offizielle Botschafter unterwegs. Die Möglichkeiten des Erfolgs und den direkten Kontakt mit Tausenden von Zuschauern nutzt das Kabarett-Duo, um für diese Einrichtung zu werben und Spenden zu sammeln. Denn auch mit Spaß kann man Gutes tun! Zwischenzeitlich konnten bei den Auftritten über 70.000 Euro gesammelt werden! An dieser Stelle ein herzliches DANKE an alle Spender und an diejenigen, die noch spenden werden. Jeder kleine Euro kann hier Großes bewirken!

Jubiläum in der Pandemie

Im Januar 2020 feierten die Kächeles ihr 15-jähriges Bühnenjubiläum. Zu diesem Anlass präsentierte das legendäre Comedy-Duo in der Balinger Stadthalle ein einmaliges Programm, das in dieser Form kein weiteres Mal zu sehen war. Die Weichen für ein großartiges Comedy-Jahr waren gestellt, doch dann kam Corona. Die Scheinwerfer gingen aus und dutzende Auftritte wurden abgesagt. Für einige Monate gab es ein Veranstaltungsverbot. Den Kächeles und auch allen anderen Künstlern wurde der Boden unter den Füßen weggezogen. Man musste sich neu sortieren, Ideen entwickeln und nach vorne schauen, in der Hoffnung auf baldige Normalität.

Von der Comedy-Bühne auf die Bildschirme

Die Kächeles gingen neue Wege, bespielten neue Formate wie eine digitale Fachmesse für einen großen Farbenhersteller, zahlreiche Online-Weihnachtsfeiern und sorgten als Köche in ihrem eigenen Onlineformat „Küchen-Comedy“ für nationale Aufmerksamkeit. Teilnehmer konnten in einem Livestream und bei sich zu Hause ein schwäbisches 3-Gänge-Menü kochen, während das Comedy-Duo live zugeschaltet war und durch den Abend führte.

Auf schwäbischer Mission in der Hauptstadt

Im November 2021 traten die Kächeles zusammen mit Link Michel, Leibssle und Wolfgang Heyer in Berlin auf. Der Auftritt bei den Wühlmäusen, dem Theater von Didi Hallervorden, stellte für sie alle einen Höhepunkt ihrer Bühnenkarrieren dar. Denn hier trat bereits jeder auf, der in der Comedy- und Kabarettszene Rang und Namen hat: von Harald Schmidt über Dieter Nuhr und Mario Barth bis hin zu Karl Dall und Jürgen von der Lippe.

Ein Highlight jagt das nächste

Als offizielle Botschafter für die Gartenschau in ihrem Heimatort Balingen traten die Kächeles im Sommer 2023 gleich fünfmal auf der großen Hauptbühne auf und begeisterten an jedem Abend weit über 1000 Zuschauer.

Im Frühjahr 2024 gastierten die Kächeles zum zweiten Mal bei der SchwabenNacht in Berlin. Es war ein Abend der Völkerverständigung: Zusammen mit Link Michel, Leibssle und Wolfgang Heyer sorgten die Kächeles bei ihrem Auftritt im legendären Theater „Die Wühlmäuse“ erneut für ausgelassene Stimmung. Gemeinsam lachten sich die 400 Zuschauer – darunter auch eine 50-köpfige Abordnung des Vereins „Baden-Württemberger in Berlin e.V.“ – durch den schwäbischen Dialekt.

Zwei Monate später folgte der nächste Paukenschlag der vier Comedians: Die „längste SchwabenNacht der Welt“ mit 24 Stunden Comedy am Stück startete am 4. Mai um 16 Uhr. Die Kächeles, Link Michel, Leibssle und Wolfgang Heyer spielten im 15-Minuten-Takt eine gemeinsame zweistündige Mixshow. Danach wechselte das Publikum. Die einen gingen raus, und die nächsten kamen rein. Das Ganze wiederholte sich ohne Unterbrechung über den Abend und die Nacht hinweg bis Sonntagnachmittag um 16 Uhr. Insgesamt gingen zwölf zweistündige Comedy-Shows mit wechselndem Publikum über die Bühne – ein Event, das es so in Baden-Württemberg noch nie gegeben hat.

20 Jahre Kächeles

2025 feierten die Kächeles ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum mit einer großen Show und 1.000 Zuschauern in der Stadthalle Balingen. 2026 präsentieren die beiden erneut ein neues Programm, sind weiterhin unermüdlich unterwegs und treten erstmals auch in Köln auf. Außerdem kann man die Kächeles im kommenden Jahr über ein Dutzend Mal gemeinsam mit weiteren großartigen Comedians bei den „SchwabenNächten" erleben – unter anderem in Heidenheim, Ravensburg, Pforzheim, Heilbronn und Schwäbisch Hall (www.schwabennacht.de). Darüber hinaus gibt es die Gelegenheit, mit ihnen bei Kochkursen Maultaschen zuzubereiten oder bei Dinnershows schwäbische Comedy in Kombination mit kulinarischen Genüssen zu erleben. Weitere Infos und alle Auftrittstermine der Kächeles unter: www.kaecheles.de

Die beiden sind mit ihren Soloeinlagen zwischendurch so nah am Zeitgeist, dass sie auch abseits ihres Ehekriegs für reichlich Unterhaltung sorgen.
HEILBRONNER STIMME

Kächeles-Erfolgsstory

Highlights auf einen Blick:

 

2004 Gründung des Comedy-Duos
2005 Bühnendebüt im Vereinsheim Linde im schwäbischen Balingen-Weilstetten. Der Stammtisch musste als Bühne herhalten!
In den Folgejahren Unzählige Auftritte in ganz Baden-Württemberg und steigende Bekanntheit des Comedy-Duos
2009 1. abendfüllendes Programm "Auf dem Bänkle"
2010 Programm „Dr` Postsack"
2011 Programm „Kächeles verreisen"
2012 Programm „Im Garda"
2013 Programm „Aushausig"
2014 Programm „lascht minute" bringt den Durchbruch, erstmals Auftritt in der ausverkauften Stadthalle in Balingen vor 850 Zuschauern
2015 Programm „Eiche ruschtikal"
2016 Programm „Isch halt so"
2017 Programm „Ja Schatzi"
2018 Programm „Floischkäs & Champagner"
2019 Programm „Dorftratsch Deluxe"
2019 TV-Doku über das Comedy-Duo für die Serie „HeldenLändle"
Video „Schöne Träume mit den Kächeles" geht viral (3 Mio. Likes auf Facebook)
Kächeles werden Botschafter für das Kinderhospiz St. Nikolaus
2020 15 Jahre Kächeles! Jubiläumsprogramm "Außer Rand & Band"
Aufgrund der Coronapandemie entwickelt das Duo erfolgreich neue Comedy-Formate (Online-Weihnachtsfeiern, Küchen-Comedy)
2021 Auftritt im berühmten Berliner Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse
2022 Programm „So a Kugelfuhr!"
2023 Programm "Schwoba on fire!". Botschafter der Gartenschau in Balingen
2024 Programm "Kladderadatsch". Auftritt im Theater "die Wühlmäuse" in Berlin. Zusammen mit Link Michel, Leibssle und Wolfgang Heyer spielen Kächeles 24 Stunden Comedy am Stück!
2024  Kächeles gewinnen den 3. Platz beim Landespreis für Dialekt
2025  Kächeles feiern 20 jähriges Jubiläum
2026  Premiere des Programms "Firlefanz". Kächeles treten erstmalig in Köln auf

 

Wir sind gespannt was noch alles kommt...

Karl-Eugen Kächele

Michael Willkommen bringt mit seinem unverwechselbaren komödiantischen Talent und einer meisterhaften Mimik den typischen schwäbischen Ehemann Karl-Eugen Kächele auf die Bühne – eine Rolle, die ihm wie auf den Leib geschneidert scheint. Nach außen hin gibt Karl-Eugen den großen Boss, wohl wissend, dass Käthe in Wirklichkeit das Zepter in der Hand hält. Doch das hält ihn nicht davon ab, mit trockenem Humor und hintergründigen Sprüchen seine Sticheleien zu verteilen – und wenn die subtilen Hinweise nicht reichen, fährt er eben die großen Geschütze auf. Karl-Eugens größter Wunsch? Endlich Ruhe finden – ein Wunsch, der mit seiner Käthe an seiner Seite jedoch stets unerreichbar bleibt. Immer, wenn er glaubt, dem Ziel nahe zu kommen, trifft ihn ein Wortschwall, der so lange auf ihn niederprasselt, bis Käthe ihn mit ihrer ganz eigenen Technik „butterweich“ geklopft hat. Aber Karl-Eugen wäre nicht der clevere Schwabe, wenn er am Ende nicht doch einen Weg finden würde, das Geschehen irgendwie zu seinen Gunsten zu drehen – leise, geschickt und mit einem Augenzwinkern.

Käthe Kächele

Bevor Käthe überhaupt ein Thema richtig erfasst, steht für sie schon fest: Sie hat Recht – und das ohne jede Diskussion! Seit Jahren bringt sie damit ihren Karl-Eugen regelmäßig zur Verzweiflung. Mit ihrem unerschütterlichen „KÄTHE-Grundrecht" weist sie ihren Gatten immer wieder in die Schranken. Und als wäre das nicht genug, redet sie nicht nur gern, sondern auch endlos viel! Kein Thema ist zu klein oder zu groß, um ihren Senf dazuzugeben.
Käthe ist in ihrer Welt völlig zufrieden – vorausgesetzt, Karl-Eugen folgt brav ihren Anweisungen. Aber wehe, er wagt es, anderer Meinung zu sein! Dann blüht Käthe richtig auf und zeigt ihre ganze Bandbreite: mal knallhart und rechthaberisch, mal mit feinem Humor und spitzer Zunge. Je nach Situation setzt sie ihre facettenreiche Persönlichkeit gekonnt ein.
Ute Landenberger hat mit Käthe Kächele eine unvergessliche Figur geschaffen, die mit ihrer Mischung aus Witz, Komik und unverwechselbarem Charme die Zuschauer immer wieder begeistert. Ein echtes Original, das nicht nur Karl-Eugen, sondern auch das Publikum regelmäßig zum Lachen bringt!

Soziales Engagement

Das Herzensprojekt der Kächeles

Scheckübergabe 2018 Scheckübergabe 2022
Kächeles sammlen bei den Auftritten über 60.000€

Seit 2017 engangieren sich die KÄCHELES für das Kinderhospiz St. Nikolaus. Die Möglichkeiten des Erfolgs und der direkte Kontakt mit tausenden von Zuschauern wollen die KÄCHELES nutzen, um für diese Einrichtung zu werben und eifrig Spenden zu sammeln. Mittlerweile ist die Spendensumme auf über € 70.000,00 gestiegen!!! An dieser Stelle: DANKE an alle die gespendet haben und noch spenden werden. Jeder kleine Euro kann hier großes bewirken!

Da sich die Kächeles fortlaufend und dauerhaft mit Engagement und Herzblut für das Kinderhospiz einsetzen und unermüdlich bei ihren Auftritten Spenden sammeln, wurden Ute Landenberger und Michael Willkommen 2019 als offizielle Botschafter des Kinderhospiz St. Nikolaus ernannt.

Zum Kinderhospiz

 

Jeder Geldbetrag hilft weiter ...

Das Kinderhospiz St. Nikolaus im Allgäu begleitet Familien mit unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen.

Für Kinderhospize in Deutschland gibt es keine kostendeckende Finanzierung, dadurch ist auch das Kinderhospiz St. Nikolaus auf Spenden angewiesen. Für die gesamte Finanzierung sind der Förderverein Kinderhospiz im Allgäu e.V. sowie seine eigene Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung zuständig.

 

Unterstützen auch Sie das Kinderhospiz St. Nikolaus!

Spendenkonto Kinderhospiz im Allgäu e.V.
Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim
IBAN: DE 32 7315 0000 0010 2297 06
BIC: BYLADEM1MLM
Verwendungszweck: Kächeles

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website, einschließlich Analysen, zu ermöglichen. (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Für die Funktionalität der Webseite essenzielle Cookies.
Cookies zur Erhebung von Statistiken.
Steuert das Laden externer Dienste & Quellen.
powered by webEdition CMS